Kaleido Ostbelgien ist in der Bildungs- und Berufsberatung aktiv, sei es in Form von Kollektivveranstaltungen (z. B. Klassenanimationen, außerschulische Animationen) oder von Einzelberatungen, die auf Anfrage geschehen.
Der Dienst arbeitet diesbezüglich auch mit anderen Partnern zusammen: insbesondere das Arbeitsamt der DG, die Jugendinformationszentren und das IAWM. Er unterstützt die Schulen in ihrem Auftrag im Bereich der Berufsorientierung und der Berufswahlvorbereitung (Grundlagendekret vom 31. August 1998 über den Auftrag an die Schulträger und das Schulpersonal sowie über die allgemeinen pädagogischen und organisatorischen Bestimmungen für die Regelschulen). Die Zusammenarbeit mit den Schulen spielt eine große Rolle.
Weitere Infos: berufsberatung@kaleido-ostbelgien.be
In diesem Alter geht es nicht darum, sich schon für einen Beruf zu entscheiden, sondern sich mit dem Thema berufliche Zukunft und alles was dazu gehört, auseinanderzusetzen. Insbesondere beschäftigen die Schüler sich mit ihren Stärken und Interessen und lernen, wie und wo sie sich informieren können. Es geht darum, ihre Entscheidungs-, Problemlösung- und Informationskompetenz sowie ihre Selbsteinschätzungsfähigkeit zu fördern.
1. Animationen anhand der Broschüre: „Wegweiser Primar“ im (5.) - 6. Primarschuljahr + Internet-BIZ
Das Animationsangebot beinhaltet verschiedene Module und besteht idealerweise aus mindestens 2 x 2 Stunden.
Module:
2. Andere Aktionen
Angebot für das zweite Sekundarjahr:
Die Animationen dauern 1-2 Schulstunden. Hier geht es darum, die Schüler anzuregen, sich mit ihren persönlichen Interessen, Stärken und Schwächen sowie Selbst- und Fremdeinschätzung auseinanderzusetzen und sich aktiv mit der eigenen Zukunftsgestaltung zu beschäftigen. Das Informationsheft des ADG „Ausbildung für Schüler und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft“ wird vorgestellt und ausgeteilt.
Angebot für das dritte und/oder vierte Sekundarjahr:
Der Schwerpunkt war bisher das BIZ-Mobil. Aufgrund dessen Abschaffung ersetzt Kaleido Ostbelgien das BIZ-Mobil durch das „Internet-BIZ“. BIZ steht für Berufsinformationszentrum. Anhand verschiedener Medien, insbesondere spezialisierter Internet-Seiten, können die Jugendlichen Informationen über Studien, Ausbildung und Berufswelt sammeln. Diese Veranstaltung findet in den Mediotheken oder Cyber-Klassen der Schulen und mit Begleitung von Kaleido-Mitarbeitern und Lehrern statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten entweder eine zweistündige Vorbereitungsanimation, in denen sie sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen auseinandersetzen oder sie erhalten Erklärungen vor Ort. Nach Bedarf wird eine Nachbereitung organisiert.
Angebot für das 6. Sekundarschuljahr:
Es wird die Kaleido-Broschüre „Wegweiser Sekundar“ vorgestellt. In der Regel handelt es sich um eine einmalige Sitzung von einer Stunde.
Die Broschüre behandelt folgende Themen:
Es werden ebenfalls, im oder außerhalb des schulischen Rahmens Ateliers angeboten (Studien in Belgien, Studien in Deutschland, Ausland, Lehre…):
Die Einzelberatungen:
Einzelberatungen können jederzeit angefragt werden und richten sich an Jugendliche und/oder Eltern.
Ihre Daten werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben und diskret behandelt.